Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
KV-Ident Plus Anmeldung
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Nachrichten 0

Kontakt Service-Telefonie - KVB-Benutzerkennung

Service-Telefonie

Telefon: 089 - 570 93 400 - 60
Fax: 089 - 570 93 400 - 61

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 - 17:30 Uhr
Freitag 07:30 - 16:00 Uhr

Fehler beim Aufruf

Mögliche Ursachen sind

  • die Verwendung des Zurück-Buttons Ihres Browsers
  • die Verwendung eines ungültigen Lesezeichens
  • eine abgelaufene Sitzung
  • ein bereits erfolgter Login

Bitte rufen Sie die Anwendung, an der Sie sich anmelden möchten, direkt auf.

Bei technischen Problemen hilft Ihnen auch unsere Service-Telefonie.

  • Datenschutz
  • © Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Datenschutz

Inhalt
  • Allgemein
  • Cookies
  • Serverdaten
  • Einsatz eines Webanalysedienstes
  • Auskunft / Widerruf / Löschung
  • Datenschutzbeauftragte
  • Information der betroffenen Person bei der Erhebung von personenbezogenen Daten (Art. 13 und 14 DSGVO)

Allgemein

Die Nutzung des geschlossenen Mitgliederbereiches "Meine KVB" und deren Funktionen ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten nicht möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seiten können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden.

Alle personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen aktuellen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDS-E), das im Moment (Stand: Mai 2018) als Entwurf vorliegt und dem Telemediengesetz (TMG).

Die KVB ist dabei als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Gesundheitswesen einzuordnen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf KVB-eigenen Systemen in München/Bayern. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Webportales "Meine KVB".

Bei der Übertragung aller Daten über das Internet auf unser Portal werden diese durch eine 128 Bit-Verschlüsselung gegen unbefugte Zugriffe gesichert (https://).

Cookies

Wir verwenden auf unserem Portal sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und die dortigen Angebote zu optimieren.

Der Datenbestand der Arzt-/Psychotherapeuten-Suche und des Arztverzeichnisses der KVB entspricht den Eintragungen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Eine Aktualisierung erfolgt täglich. Nachdem unsere Mitglieder einer Veröffentlichung ihrer Daten im Internet widersprechen können, kann es zu Abweichungen kommen.

Bei den verwendeten Cookies handelt es sich dabei teilweise um sog. Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Wir verwenden aber auch solche, die für eine bestimmte Dauer gespeichert bleiben. Daran erkennen wir z.B. mehrfache Besuche von Ihnen. Teilweise enthalten diese Cookies also Informationen, um Sie - die Besucher - automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seiten zu ermöglichen.

Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit, Cookies einzeln oder pauschal in Ihrem Browser zu löschen. Hinweisen möchten wir darauf, dass Sie ohne Cookies nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst (sog. Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie bei uns besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine direkten Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Einsatz eines Webanalysedienstes

Wir setzen auf unserem Webportal den Webanalyse-Dienst "Matomo" ein. Über diese Software erfahren wir z.B., mit welchen Geräten und Browsern die meisten Nutzer auf unser Webportal kommen und was sie dort für Informationen gesucht haben. Wurde z.B. auf häufiges Suchen kein Treffer gefunden, können wir unser Angebot entsprechend verbessern. Matomo verwendet hierfür Cookies (s.o.).

Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an unseren Matomo-Server übertragen und dort gespeichert.

Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang vorab verkürzt, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Einen Überblick über die für Sie gespeicherten Einstellungen erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite. Sie haben dort die Möglichkeit, evtl. gespeicherte Einstellungen zu ändern.

Auskunft / Widerruf / Löschung

Sie können sich aufgrund der zugrunde liegenden Vorschriften bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragter der KVB: Udo Henck

0911 94667-318

0911 94667-66318

E-Mail schreiben

Bayerischer Datenschutzbeauftragter: Prof. Thomas Petri

mehr Informationen

Information der betroffenen Person bei der Erhebung von personenbezogenen Daten (Art. 13 und 14 DSGVO)

Verantwortliche:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Elsenheimerstr. 39, 80687 München

Gesetzlicher Vertreter:

Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)
Tel: 089 57093-0
Fax: 089 57093-2105
E-Mail: info@kvb.de

Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Tel: 0911 94667-318
E-Mail: kvbdatenschutz@kvb.de

1. Angaben zur Verarbeitungstätigkeit

1.1 Zwecke der Verarbeitungstätigkeit

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, wie sie sich vornehmlich aus dem Vierten Kapitel des Fünften Buches Sozialgesetzbuch ergeben. Dazu gehören gemäß § 285 SGB V insbesondere:

  • Verarbeitung von Daten zum Führen des Arztregisters,
  • Erfüllung des Sicherstellungs- und Vergütungsauftrags der vertragsärztlichen/psychotherapeutischen Versorgung einschließlich der Überprüfung der Zulässigkeit und Richtigkeit der Abrechnung,
  • Vergütung von ambulanten Krankenhaus- und belegärztlichen Leistungen,
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsprüfungen (§ 106 bis 106c SGB V) sowie
  • Durchführung von Qualitätsprüfungen (§ 135 b SGB V).

Daneben werden die personenbezogenen Daten zur satzungsgemäßen Aufgabenerfüllung der Kassenärztlichen Vereinigung als Selbstverwaltungsorgan der Ärztinnen/Ärzten und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere Vorbereitung und Durchführung von Wahlen, Gremienbildung und deren Tätigkeit (z. B. Vertreterversammlung, Fachausschüsse, sonstige Ausschüsse etc.), Disziplinarangelegenheiten oder Rechtsstreitigkeiten.

Des Weiteren erfolgt eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um zusätzliche Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören insbesondere die angebotenen Dienste, welche über das "Mitgliederportal der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns" zu erreichen sind.

Ihre Daten werden zudem im Zusammenhang mit Verträgen im Bereich der Besonderen Versorgung, u. a. auch mit der Variante der Einschreibung von Versicherten, verarbeitet.

1.2 Kategorien der personenbezogenen Daten

Für die vorgenannten Zwecke werden, soweit erforderlich, die nachfolgenden Datenkategorien verarbeitet:

  • Personenstammdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.)
  • Abrechnungsdaten
  • Gesundheitsdaten

Zusätzlich von Ärztinnen/Ärzten und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten:

  • Qualifikationsmerkmale Bankdaten
  • Steuerdaten

1.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit

Die vorgenannten Verarbeitungszwecke erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit c, 9 Abs. 2 lit h, DSGVO, i.V.m. den oben genannten Vorschriften zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Gegebenenfalls erforderliche Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 9 Abs. 2 lit a, DSGVO werden vor Beginn der Verarbeitungstätigkeit eingeholt. Die Anforderungen an die Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 1-4 DSGVO, § 67b Abs. 2 SGB X werden dabei erfüllt.

1.4 Kategorien von Empfängern

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, übermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Ihre personenbezogenen Daten an andere öffentliche Stellen zur Erfüllung deren gesetzlichen Aufgaben. Dazu zählen u. a. die Kassenärztliche Bundesvereinigung, Krankenkassen, Wirtschaftlichkeitsprüfeinrichtungen, Zulassungsgremien, Ärztekammern, Approbationsbehörden, andere Sozialleistungsträger, (Sozial-)Gerichte und auch Strafverfolgungsbehörden.

Sollte eine übermittlung an einen Empfänger innerhalb einer Kategorie erfolgen, so werden Sie über den Empfänger informiert, wenn nicht eine der Ausnahmen nach § 82 Abs. 1 und Abs. 2 SGB X oder die Voraussetzung des Art. 13 Abs. 4 DSGVO vorliegt.

2. Zusätzliche Informationspflichten

2.1 Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Für die personenbezogenen Daten gibt es unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, welche in § 304 SGB V und in der allgemeinen Verwaltungsvorschrift über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung (SRVwV) geregelt sind. Entfällt der Verarbeitungszweck, werden die betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht.

Rechte der betroffenen Person:

Sie können folgende Rechte ausüben, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen:

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO i. V. m. § 83 SGB X)
  • Recht auf Berichtung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO))
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)

Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Im Falle der Geltendmachung Ihrer oben genannten Rechte werden wir Ihre Daten verarbeiten, soweit dies erforderlich ist.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten bzw. an den Ihnen ggf. bekannten Ansprechpartner/in.

Beschwerderecht:

Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Bayern
Anschrift: Wagmüller Straße 18, 80538 München
Tel. 089 212672-0
Fax. 089 212672-50
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de

2.2 Quellen der personenbezogenen Daten bei Dritterhebung

Die bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns verarbeiteten Daten stammen insbesondere von:

  • Ärztinnen/Ärzte und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten
  • Krankenhäusern
  • Krankenkassen und Sonstigen Kostenträgern
  • Anderen Kassenärztlichen Vereinigungen
  • Ärztekammern
  • Prüf- und Zulassungsgremien
  • Anderen Behörden

2.3 Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung der in Kapitel 1.2 genannten personenbezogenen Daten ist gesetzlich und/oder vertraglich vorgeschrieben.

Die Nichtbereitstellung hätte den Verlust des Leistungs- bzw. Vergütungsanspruchs zur Folge.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutz